Wilhelmshaven
Freitag, 9. Oktober 2009 11:05
Auch am Freitag schien sich das Wetter zu halten und so brachen wir nach Wilhelmshaven auf. ~*Bine*~ hat uns den Tipp gegeben, dass das dortige Aquarium sehr schön sein sollte. Uns hats auch sehr gefallen, nur auf Fotos müsst Ihr leider verzichten. Danach gingen wir an den Strand beim Aquarium und sammelten ein paar Muscheln auf. Sogar Wattwürmer – zumindest die Hinterlassenschaften – haben wir gefunden und ein was vom Häuten einer Krabbe übrig geblieben worden ist.
Auf unserem Spaziergang kamen wir an einer Anlegestelle für Hafenrundfahrten vorbei. Zeit hatten wir, das Wetter war auch schön und so heuerten wir dort an. Die Fahrt ging am Marinehafen vorbei zur Baustelle des neuen großen Containerhafens. Dort wurde uns erklärt, dass dort mal Containerschiffe mit über 16 m Tiefgang einfahren können und dort dann gelöscht werden können. 2 Saugbagger konnten wir in Aktion sehen. Am Samstag, als wir auf der Heimfahrt waren, hörten wir im Radio, dass einer der beiden Saugbagger eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg angesaugt hatte und die Detonation sogar bis in die Stadt spürbar war. *schnauf* Wenn das auf der Vorbeifahrt während der Hafenrundfahrt passiert wäre….
Wir fuhren sogar in den Marinehafen hinein. Ein leichter Schauer lief mir schon über den Rücken, als ich auf den Schildern an der Seite “Unbefugtes Betreten oder Anlanden verboten. Vorsicht Schusswaffengebrauch” gelesen habe. Aber interessant war es wirklich. Die Hafenrundfahrt war ja eher spontan von uns gebucht worden, aber sowas muss man einfach mal gesehen haben.
Auf der Rückfahrt nach Greetsiel kamen wir an einem Schild “Zum ewigen Meer” vorbei. Laut Reiseführer ist das ein Moorgebiet, in dem man auf einem Holzbohlenweg spazieren gehen kann. Das war dann so richtig romantisch und stimmungsvoll.
Thema: Ostfriesland, Urlaub/Ausflug | Kommentare (1) | Autor: Ulli